1. Die Ziele des Aktionsplans Kinder- und familienfreundliche Stadt Leipzig 2011 - 2015 ("Gemeinsame Erklärung") werden bestätigt.
2. Die elf Handlungsschwerpunkte der Stadt Leipzig für die Förderung von Kinder- und Familienfreundlichkeit 2011 bis 2015 werden bestätigt und bei Bedarf angepasst.
3. Die elf Handlungsschwerpunkte erfahren in der Haushaltsplanung der Stadt Leipzig hohe Priorität. Maßnahmen zur Umsetzung stehen unter Haushaltsvorbehalt und werden an die bestehenden finanziellen Rahmenbedingungen des Gesamthaushaltes ausgerichtet. Haushaltswirksame Maßnahmen werden, sofern sie nicht mit der Regelfinanzierung im städtischen Haushalt untersetzt sind, mittels Einzelvorlagen entschieden.
4. Der Oberbürgermeister wirkt darauf hin, dass viele Akteure aus der Bildung, der Wirtschaft, der Wissenschaft, dem Dienstleistungsbereich, der öffentlichen Verwaltungen sowie freier Träger die "Gemeinsame Erklärung" unterzeichnen und eine kinder- und familienfreundliche Stadt gemeinsam gestalten.
5. Die Umsetzung des Aktionsplans wird unter Einbeziehung des Kinder- und Familienbeirates regelmäßig geprüft und im Sozialreport transparent gemacht. |